Es gibt keine Ablenkung dort, wenig Komfort, einfaches Essen, Mehrbettzimmer ohne Meerblick (denn es gibt dort kein Meer). Und doch zieht es viele, die einmal dort waren, immer wieder dorthin. Auch Jugendliche aus Straelen.
Taizé liegt in Frankreich und ist ein kleines Örtchen im Süden von Burgund. Es braucht von Straelen aus etwa 10 Stunden Busfahrt, bis man dort ist. Taizé steht für eine ökumenische christliche Gemeinschaft von etwa 100 Brüdern, und es steht zugleich für einen Treffpunkt für Jugendliche aus aller Welt.
Dreimal am Tag führt der Weg in die Kirche. Wer sich darauf einlässt, spürt bald: in den Gottesdiensten kann das Herz zur Ruhe kommen. Die Gottesdienste sprechen an durch ihre einfachen Gesänge in verschiedenen Sprachen. Diese helfen dabei, die Gedanken zu ordnen, führen ins Gebet.
Hunderte von Jugendlichen lassen sich darauf ein. Auch auf die täglichen Bibelstunden und die Mitarbeit, die dort nötig ist: in der Küche, bei der Essensverteilung, beim Auflesen von Müll, beim Fegen oder beim Saubermachen der Toiletten.
In Taizé geht es nicht „abgehoben“ zu: Spaß miteinander haben, Konflikte austragen, flirten, neue Freundschaften schließen, singen, tanzen, spielen – auch das ist Taizé.
Im Jahr 2023 findet wieder eine Taizéfahrt statt. Weitere Infos dazu sind auf unserer Startseite hinterlegt.
Wer Lust hat, die Jugendlichen zu begleiten, kann sich gerne bei Past.ref. Sigrun Bogers melden (Tel. 02834-9335-16; Bogers@bistum-muenster.de).
Dies ist nicht der Kirchenraum von St. Peter und Paul, sondern es ist die Kirche St. Agnes in Köln – am Sonntagabend, den 6.11., bei der sogenannten „Nacht der Lichter“.
Neun Jugendliche, die die erste Woche der Herbstferien in Taizé verbrachte hatten, haben sich Sonntagnachmittag gemeinsam mit Pastoralreferentin Sigrun Bogers und Kaplan Ebbo Ebbing auf den Weg nach Köln gemacht. „Im vergangenen Jahr haben wir bekanntere Taizélieder gesungen als heute“, so äußerten sich einige unserer Jugendlichen nach dem Taizégottesdienst in St. Agnes. Dennoch waren sich alle einig: „Der Weg hat sich gelohnt. Es war ein schöner Abend“. Nebenbei konnten die Jugendlichen „alte Bekannte“ treffen, mit denen sie vor einem Jahr oder vor kurzem noch in Taizé zusammen waren.
Am Donnerstag, den 17.11., wollen sich die Jugendlichen um 20.00 Uhr im Gemeindehaus treffen, um zu überlegen, welche bekannten Taizélieder bald bei uns gesungen werden sollen. Denn in Kürze ist auch bei uns ein Taizéabend geplant – voraussichtlich am 1. Advent um 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Zur Vorbereitung am 17.11. sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit – das sind die Säulen, auf die Frére Roger die Gemeinschaft von Taizé aufgebaut hat.
Eine Woche lang haben wir – Jugendliche und Erwachsene aus unserer Gemeinde – uns auf die Erfahrung von Taizé eingelassen: ein einfaches Leben in Gemeinschaft und Gebet. Als unserer Gruppe sich während der Tage in Taizé zum Austausch traf, waren viele von uns beeindruckt von der Offenheit und dem Austausch, die innerhalb weniger Tage entstehen und die Menschen verschiedenster Herkunft und Sprache zusammenführen.
Diese Woche hat uns gezeigt, dass es die Begegnungen sind, die unser Leben reich machen. Mit diesem inneren Reichtum sind wir in unseren Alltag zurückgekehrt und hoffen, von diesem Reichtum weitergeben zu können.
Am ersten Adventssonntag (27.11.2016) findet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Peter und Paul ein Taizé-Gebet statt, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen.
Eure Taizé-Fahrer