In der Nachfolge des seit dem Jahre 1902 bestehenden “St. Josef-Verein” wurde im Jahre 1920
der “Katholische Arbeiter-Verein” in Straelen gegründet. Initiator für den Zusammenschluss der Arbeiter im 19. Jahrhundert in Deutschland war der Sozialbischof Wilhelm Emmanuel
von Ketteler ( 1811-1877 ), der die Nöte der Arbeiter in der Zeit der Industrialisierung erkannte.
Auch die Veröffentlichung der ersten Enzyklika zu sozialen Fragen der Zeit -“RERUM NOVARUM”- durch Papst Leo XIII. ( 1891 ) förderte die Bereitschaft zur Gründung von katholischen Arbeitervereinen.
Auch die KAB in Straelen versteht sich als “Stimme der Kirche in der Arbeitswelt” und
“Stimme der Arbeitswelt in der Kirche.”
Durch Informations- und Gesprächsabende vermittelt sie den Mitgliedern und Freunden Kenntnisse über die Aussagen der Christlichen Gesellschaftslehre zu Zeitfragen. Ebenso werden dabei aktuelle Probleme aus Politik und Gewerkschaft, Kirche und Gesellschaft diskutiert.
Zum Vorstand gehören 2016: Präses Ludwig Verst, Hans Rütten, Rainer Gurski, Heinz Pastoors, Bernhard Bergmann und Norbert Roosen.
Veranstaltungsprogramm 2. Halbjahr 2016
19. September „Gewerkschaften – Vielfalt als Ziel ?“
19.45 Uhr Gespräch mit Gewerkschaftsvertreter über
„Einheit oder Zersplitterung ?“
24. Oktober „Energiekonzept in Straelen“
19.45 Uhr Gespräch über Fragen zu den erneuerbaren
Energiequellen in Straelen
21. November „Sinnvoll leben – sinnvoll sterben“
19.45 Uhr Gespräch über Sterbebegleitung
und Sterbehilfe
Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt.