Pfarreirat St. Peter und Paul, Klausurtagung 2018
Der PFR ist die gewählte Vertretung der Gemeinde. Er ist das vom Bischof anerkannte Organ des Laienpastoralrates der Gemeinde und vom Bischof mit der Wahrnehmung der Funktion eines Pastoralrats beauftragt.
Die Aufgaben bestehen vor allem darin
a) den Lebensraum der Gemeinde zu beschreiben und dabei die Lebenssituation der Menschen in den Blick zu nehmen,
b) gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme des Alltags zu beobachten, zu analysieren und sich für notwendige Veränderungen einzusetzen,
c) Anliegen der Menschen vor Ort in der Öffentlichkeit zu vertreten,
d) viele andere Dienste, wie Liturgie, Ökumene, Themenschwerpunkte, wie Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung, Besuchsdienste …
Der PFR wählt und entsendet ein Mitglied in den Kirchenvorstand, um über die besprochenen Themen zu informieren und an den Beratungen des KV teilzunehmen
Am 06./07. November 2021 wird ein neue Pfarreirat gewählt.
Für verschiedene Bereiche, die kontinuierlich durch unseren Pfarreirat begleitet werden, haben wir verschiedene Ausschüsse gebildet:
Thema | Ansprechpartner |
---|---|
Liturgie/ Kirchenmusik | Katharina Hammans |
Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Homepage und Pfarrbrief) |
Norbert Sensen |
Arbeitskreis Asyl | Holger Weikamp |
Ökumene | Ludwig Verst |
Werkzeugkasten Pastoralplan | Sigrun Bogers |
Veranstaltungen und Feste | Margit Heufs |
Integriertes Schutzkonzept (ISK) | Sigrun Bogers |
Sachausschuss Jugend (SAJ) | Marlies Richter |
Caritas | Bärbel Brux Kontakt über Pfarrbüro |
Familie | Maria van Eickels |
Kirchensanierung | Karin Böhmer-Meschede |
Weltladen | Mechtild Brassart |