Kinderkirche

Anregungen und Rückmeldungen gerne an das Team der Kinder-Kirche, Sigrun Bogers (Tel. 9335-16)

nächste Termine

Kinder-Kirche zum Thema „Arche Noah“

Die Kinder der Kinder-Kirche legten großen Wert darauf, dass alle Tiere in und auf der Arche Platz nehmen konnten.

Familienwochenende mit der Kinder-Kirche

Das Team der Kinder-Kirche verbrachte am 28./29. Juli ein Familienwochenende. Nach dem Reisesegen ging es zur Jugendherberge Xanten. Es waren 2 Tage mit vielen Spielen, Wikingerschach, auf Bäume klettern, Singen und gemeinsam Gottesdienst feiern. Auch ein Abstecher zur „Südsee“ durfte nicht fehlen. Allen aktuellen und ehemaligen Teammitgliedern vielen Dank für ihr ehrenamtliches Engagement. Wer im Team mitarbeiten oder die Kinder-Kirche kennenlernen möchte, melde sich bei Past.ref. Sigrun Bogers, 9335-16.

Kinderkirche zum 2. Advent

Die Kinder der Kinderkirche feiern den 2. Advent im Gemeindehaus. Sie sprechen darüber, dass bereits der erste Adventskranz Kinder erfreuen und die Zeit bis Weihnachten verkürzen sollte. Zunächst treffen sich die Kinder immer in St. Peter und Paul, um dann nach dem Tagesgebet gemeinsam ins Gemeindehaus zu ziehen.

Gerne möchte ich einen kurzen Dialog wiedergeben, der sich noch in der Kirche am Rande des Gottesdienstes ereignet hat. Wir singen das Lied „O komm, o komm, Emmanuel“. Ich frage das Kinder-Kirchen-Kind, das neben mir hockt: „Kannst Du dir vorstellen, wer mit Emmanuel gemeint sein könnte?“. Ich bekomme zur Antwort: „Neuer?!“

Past.ref. Sigrun Bogers

Familiengottesdienst zu St. Martin

Am Sonntag den 6.11. war die Kirche voller Kinder. Diesmal zogen nämlich die Kinder der Kinder-Kirche nicht nach dem Tagesevangelium aus, um im Gemeindehaus Gottesdienst zu feiern, sondern sie blieben in der „großen Kirche“. Sie waren mit Ihren Laternen gekommen und zogen zu Beginn des Gottesdienstes mit ihren Lichtern in die Kirche ein und sangen dabei „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Der Herbststurm braust“. Jetzt wußte auch jeder, an wen die Kinder im Gottesdienst erinnern wollten – an den heiligen Martin.

Der Gottesdienst war gemeinsam von Vertreterinnen des Familiengottesdienst-Teams und dem Team der Kinder-Kirche mit Pastoralreferentin Sigrun Bogers vorbereitet worden. Die Kinder wurden während des Gottesdienstes ermutigt, die Martinsgeschichte durch Geräusche und Bewegungen lebendig werden zu lassen. Hannah und Elisa stellten parallel die Mantelteilung dar: der heilige Martin kam auf einem Steckenpferd durch den Mittelgang der Kirche geritten und teilte mit einem frierenden Bettler seinen Mantel.

Kaplan Ebbo Ebbing veranschaulichte in seiner kindgerechten Predigt, dass wir wie der Heilige Martin mitten in unserem Alltag Licht sein können für andere. Am Ende des Gottesdienstes hielten wieder alle Kinder ihre Laternen in den Händen während sie fröhlich sangen: „St. Martin, St. Martin“. „

Ein gelungener Gottesdienst“, „das solltet ihr wiederholen“, meinten einige im Anschluß an den Gottesdienst. Darüber wollen Vertreterinnen des Familiengottesdienstkreises und des Kinderkirchenteams in der kommenden Woche nachdenken.

Erntedankgottesdienst

1. Oktober 2017: die Kinder-Kirche gestaltet gemeinsam mit dem Familiengottesdienstteam den Erntedankgottesdienst in St. Peter und Paul. Es war ein schöner Dankgottesdienst und eine gute Zusammenarbeit beider Teams. Vielen Dank.

Kinder-Kirche – ein Angebot für junge Familien in St. Peter und Paul

Die Kinder-Kirche gibt es schon seit 1994 (in den ersten Jahren trug sie den Namen „Zwergenandacht“). Dabei handelt es sich um einen Kleinkindergottesdienst von etwa 30 Minuten. Viele Kinder haben hier das Kreuzzeichen kennengelernt, das „Vater Unser“, das Lied „Gottes Liebe“ und so manche Geschichte aus der Bibel. Eingeladen sind Kinder im Alter von etwa 2 bis 7 Jahren. Sie sollen ungezwungen und kindgerecht in den Glauben eingeführt werden.

Seit September 2007 gibt es eine Neuerung: Die Kinder-Kirche findet an jedem ersten Sonntag im Monat im Gemeindehaus St. Peter und Paul (Kirchplatz Straelen) parallel zum Familiengottesdienst (in der Kirche) statt. Das ermöglicht Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters den gemeinsamen Gottesdienstgang. Wer mag, kommt um 10:45 Uhr als Familie in den Familiengottesdienst. Nach dem Tagesgebet gehen die Kinder unter 7 Jahren hinüber ins Gemeindehaus, wo die Kinder-Kirche gegen 11.00 Uhr beginnt. Nach dem Wortgottesdienst können die Kinder wieder gemeinsam in die Kirche einziehen, um dort wieder auf ihre älteren Geschwister und ihre Eltern zu stoßen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, direkt zum Gemeindehaus zu kommen. Nicht alle Kinder trauen sich von Anfang an, alleine mit dem Team der Kinder-Kirche ins Gemeindehaus zu gehen. Deshalb sind auch die Mamas, Papas und Großeltern bei der Kinder-Kirche jederzeit willkommen.

Nacht der offenen Kirche im Oktober 2016

Nacht der offenen Kirche“ für die Kinder der Kinder-Kirche am Samstag, den 29. Oktober 2016 !

Etwa um die 65 Kinder der Kinder-Kirche waren am Samstag, den 29.10. um 18.30 Uhr in unsere Pfarrkirche St. Peter und Paul gekommen. Sie hatten nicht nur Eltern oder Großeltern dabei, sondern jedes Kind hielt außerdem eine Taschenlampe in der Hand. Schließlich wollten sie in der „Nacht der offenen Kirche“ bei Dunkelheit das Kirchengebäude von St. Peter und Paul erkunden.

Dazu lud Pastoralreferentin Sigrun Bogers nach einem Eröffnungslied und nach der Begrüßung aller herzlich ein: „Diese Kirche gehört heute abend euch“. Und so schauten die Kinder mit ihren Lampen in alle Ecken und hinter jede Kirchensäule. Sie hoben die Sitzbänke im Chorgestühl hoch, um die geschnitzten Tiere unter den Sitzflächen zu bestaunen oder sie leuchteten die Schnitzereien der Altäre an. Auch die Knochen im Reliquienschrein waren ein Anziehungspunkt. Im Anschluß daran wurde die Kirche wieder etwas heller, denn für die Kinder ging es noch weiter. Die Taufkapelle war mit Kissen ausgelegt, auf denen die Kinder es sich gemütlich machen konnten, um biblische Geschichten zu hören. Außerdem erfuhren sie einiges über die Taufe und durften sich mit dem Wasser im Taufbecken bekreuzigen. In einer anderen Ecke des Kirchenraumes konnte jedes Kind ein Holzkreuz gestalten. Einige Holzkreuze wurden mit funkelnden Glitzersteinen beklebt, andere wurden mit Filzstiften bemalt.

Auch in der Sakristei gab es viel zu entdecken: die Gewänder wurden bestaunt und auch die goldenen Kelche oder die großen Kirchenschlüssel. Das fanden nicht nur die Kinder interessant, sondern auch so mancher Erwachsene.

Zum Abschluß des Abends gegen 20.00 Uhr brachten die Kinder Teelichter durch den Mittelgang und sangen „Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht“. Ihre Lichter stellten die Kinder vor dem Altar auf ein großes Kreuz, das auf den Altarstufen lag. Pastoralreferentin Sigrun Bogers lud alle ein, das Vater Unser zu beten und bat Pastor Ludwig Verst zum Abschluß, die Holzkreuzchen der Kinder zu segnen. Abschließend dankte sie ihm für die Mithilfe an diesem Abend, aber vor allem dankte sie dem Kinder-Kirchen-team, das diesen Abend vorbereitet und gestaltet hatte. Am Ende sangen alle: „Gottes Liebe ist so wunderbar.“

You are donating to : Greennature Foundation

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Loading...