Patin oder Pate:
Du darfst Dir Deine Firmpatin oder Deinen Paten selbst aussuchen. Wichtig ist, dass sie oder er mindestens 16 Jahre alt, selbst gefirmt und Mitglied der Katholischen Kirche ist. Bei offenen Fragen dazu oder sollte eine der Voraussetzungen nicht gegeben sein, melde Dich bitte bei mir.
Hinweise zur Firmfeier:
Firmanmeldung:
Mit Deiner Firmanmeldung sagst Du JA zum Glauben an Gott. Möchtest Du gefirmt werden? Wenn ja, bitte ich Dich, die Anmeldung auszufüllen und zum „Abend der Barmherzigkeit“ mitzubringen.
(Stand: 24.01.2022)
(Hier auch zum Download)
Mi., 15.09.21, 18.00 Uhr:
Anmeldung und inhaltlicher Einstieg, Kirche
Mo., 27.09.21, 20.00 Uhr:
Elterninfo, Kirche, (ohne Firmlinge)
Fr., 08.10.21, 19.30 Uhr:
ASK THE BISHOP,“Außen Kirche, innen Konfetti“ – Gespräch mit Weihbischof Rolf Lohmann, im Alten Wasserwerk Wachtendonk
Livestream: live.jugendkirche-muenster.de
Sa., 30.10.21, 10.00-12.00 Uhr:
Erstes Großgruppentreffen (incl.1. Gruppenstunde), Beginn in der Kirche St. Peter und Paul, Straelen
Anfang November 2021:
2. Gruppenstunde (Zeit und Ort nach Vereinbarung)
Mo., 22.11.21, 20.00 Uhr:
Jugendgottesdienst für und mit allen Firmlingen, Kirche St. Peter und Paul, Straelen
Anfang Dezember 2021:
3. Gruppenstunde (Zeit und Ort nach Vereinbarung)
Januar 2022:
4. Gruppenstunde (Zeit und Ort nach Vereinbarung)
Februar 2022:
5. Gruppenstunde (Zeit und Ort nach Vereinbarung)
Sa., 12.02.2022:
Zweites Großgruppentreffen, Kirche St. Peter und Paul, Straelen (in 2 Gruppen: 1. Gruppe 9.30 Uhr, 2. Gruppe 11.00 Uhr)
Februar:
Besuch der Frühschicht in SC/Broekhuysen (fällt aus; wird ggfs. nachgeholt)
Mi., 23.02.22, 19.30 Uhr:
„Abend der Barmherzigkeit“, Kirche St. Peter und Paul, Straelen (Ende gegen 21.00 Uhr)
Firmtermine:
03. März 2022, 17.30 Uhr in St. Peter und Paul, Straelen
15. März 2022, 17.30 Uhr in St. Cornelius, Broekhuysen (wie ursprünglich geplant)
17. März 2022, 17.30 Uhr in St. Georg, Auwel-Holt
praktische Stunde – aus diesen Angeboten kannst Du auswählen
Sa., 26.02.22, 11.00 Uhr:
Üben für die Firmfeier am 03.03. in St. Peter und Paul
Do., 03.03.22, 17.30 Uhr:
Firmfeier mit Weihbischof Rolf Lohmann aus Xanten in
St. Peter und Paul
Fr., 11.03. 22, 18.00 Uhr:
Üben für die Firmfeier am 15.03. in St. Cornelius
Mo., 14.3.22, 18.00 Uhr:
Üben für die Firmfeier am 17.03. in St. Georg
Di., 15.03.22, 17.30 Uhr:
Firmfeier mit Weihbischof em. Geerlings in St. Cornelius, Broekhuysen
Do., 17.03.22, 17.30 Uhr:
Firmfeier mit Weihbischof em. Geerlings in St. Georg, Auwel-Holt
Herzliche Einladung – nach der Firmung:
Karfreitag, 15.04.22:
Gebet vor dem Kreuz (in Herongen), Uhrzeit wird mitgeteilt
S. Bogers, 9335-16, Bogers@bistum-muenster.de /L.Verst, 9335-17, Verst@bistum-muenster.de
Wir Christen feiern das „Erwachsenwerden“ ab dem 14. Lebensjahr mit der Firmung. Der Firmling soll an diesem Tag nicht nur seine Firmuhr (oder sonstiges Schönes) geschenkt bekommen. Sinn dieses Tages ist es vielmehr, dass der Heilige Geist die jungen Menschen in ihrem Glauben für das Leben gestärkt werden! Der Bischof oder sein Stellvertreter – in unserer Gemeinde ist das Weihbischof Wilfried Theising, legt seine Hände auf den Kopf des Firmlings und salbt ihn mit ein wenig Chrisam, einem wertvollen Öl, ähnlich wie bei der Taufe.
Einst in der Taufe bekamen wir Gottes Geist für uns selbst geschenkt. Nun, bei der Firmung, wird uns Gottes Geist zur Stärkung anderer verliehen. So wie am Pfingsttag die Apostel durch den Heiligen Geist Mut bekamen und anfingen, andere Jesu Botschaft vom Kommen des Reiches Gottes teilhaben zu lassen!
Der Begriff „Firmung“ kommt vom lateinischen Wort „confirmare“, das bedeutet übersetzt „festmachen“ und „bestätigen“. Dieses Sakrament soll uns also in unserem Glauben bestärken. Der Heilige Geist verändert Menschen, wenn sie sich für ihn öffnen! In der Bibel ist er beispielsweise bereits in der Schöpfungsgeschichte schwebend über dem Wasser zu sehen: als weiße Taube, das Symbol für Friede und Versöhnung auf Erden.
Auch Erwachsene können das Firmsakrament empfangen. Einmal jährlich findet im Dezember im Xantener Dom eine Firmfeier für Erwachsene statt. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich im Pfarrbüro. Eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger wird sich dann bei Ihnen melden und mit Ihnen die Art und Weise der Firmvorbereitung absprechen.